Chlorgas-Alarm

Text: Hobmaier/Kreisfeuerwehrverband Traunstein

Ruhpolding -  In einer Hotelanlage im Ortsteil Zell hat am Donnerstag (27. Februar) gegen 22.45 Uhr die Meldeanlage für „Chlorgas“ Alarm geschlagen.

Die Mitarbeiter des Betriebes haben daraufhin die Rettungskräfte von Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei verständigt und gleichzeitig mit der vorsorglichen Räumung der weitläufigen Anlage begonnen. Rund 375 Gäste befanden sich zu diesem Zeitpunkt im Gebäude und wurden in Sicherheit gebracht. Die Feuerwehr Ruhpolding war mit zahlreichen Einsatzkräften vor Ort und hat neben der Unterstützung der Räumung unter anderem Messungen durchgeführt. Der Rettungsdienst des Bayerischen Roten Kreuzes musste nicht eingreifen, verletzt wurde niemand. Eine Ursache für den Alarm konnte bisher nicht ermittelt werden.

Eine diensthabende Mitarbeiterin des Hotels hatte per Notruf Alarm geschlagen, als die Meldeanlage mit dem Hinweis „Chlorgasalarm“ ausgelöst hatte. Die Feuerwehr Ruhpolding eilte umgehend zum Einsatzort und hat als erste Maßnahme die bereits begonnene Räumung des Gebäudes unterstützt. Zeitgleich sind Atemschutztrupps in den betroffenen Bereich vorgedrungen und haben nach der Ursache gesucht. Dabei kamen entsprechende Gasmessgeräte zum Einsatz. Trotz umfangreicher Suche blieben diese ohne eine entsprechende Anzeige, so dass nach rund einer dreiviertel Stunde die Bewohner zurück in ihre Zimmer konnten. Diese waren einstweilen in der hauseigenen Personalunterkunft untergekommen.

Seitens des Bayerischen Roten Kreuzes waren der Einsatzleiter Rettungsdienst sowie ein Rettungswagen vor Ort. Nach einer ersten Sichtung konnte rasch entschieden werden, dass keine weiteren Betreuungsmaßnahmen notwendig waren. Verletzt hatte sich bei dem Vorfall niemand. Was die Auslösung der Anlage verursacht hatte, seht noch nicht fest. Vor Ort konnte seitens der Feuerwehr keine Auslöser für den Alarm ausgemacht werden. Fest steht, dass es zu keinerlei Schadstoffaustritt gekommen war und somit zu keiner Zeit eine Gefahr für Gäste und Mitarbeiter bestanden habe. Die Polizei hat den Vorfall aufgenommen und führt nun die Ermittlungen.

Die Feuerwehr Ruhpolding war mit 25 Einsatzkräften und 5 Fahrzeugen für rund eineinhalb Stunden im Einsatz. Darüber hinaus waren Vertreter der Kreisbrandinspektion vor Ort. Der zuständige Kreisbrandmeister Stephan Hellmuth zeigte vom umsichtigen Handeln der Hotelmitarbeiter sehr beeindruckt. „Die Räumung der gesamten Anlage hat nur wenige Minuten gedauert und ist sehr koordiniert abgelaufen. Sämtliche Rettungskräfte haben zudem sehr umsichtig und professionell gehandelt“, betont der Kreisbrandmeister im Gespräch mit dem Kreisfeuerwehrverband Traunstein.

Text: Hobmaier/Kreisfeuerwehrverband Traunstein


Einsatzart Technische Hilfeleistung
Alarmierung ABC-Gefahrstoffmeldeanlage
Einsatzstart 27. Februar 2020 22:44
Mannschaftstärke 25
Fahrzeuge LF20
DLA(K) 23/12
RW 1
LF-B
Außer Dienst!!! MZF
Alarmierte Einheiten FF Ruhpolding
Kreisbrandinspektion
Rettungsdienst
Polizei